Man sieht sie nun oft: an Balkonen, auf Carports, sogar an südseits gelegenen Zäunen. Die Stecker-Solargeräte, oft Balkon-PV genannt.
Bereits 2021 hat der Klimabeirat Eching angeregt, dieses Modell des durch die Sonne erzeugten Solarstroms in Kleinst-Anlagen in der Gemeinde von Eching zu bewerben. Eine Förderung durch den Gemeinderat wurde auf unseren Antrag hin bewilligt und läuft nun bereits im 4. Jahr.
Ein Ziel des Klimabeirats Eching ist es, dem Klimawandel, der auch bei uns bereits deutlich spürbar wird, mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken. Dazu gehört der Ausbau von erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windkraft, Geothermie), die Umstellung von fossilen Energieträgern auf erneuerbare, die E-Mobilität, aber auch die vermehrte Bindung von C02 durch Wiedervernässung der Moorflächen. Auf der anderen Seite sind Themen wie die Einsparung von Energie durch verbesserte Dämmung der Häuser und Wohnungen, längere Nutzung von gut erhaltenen Möbeln und Kleidung und die Erhöhung der Recycling-Quote vielversprechende Aufgaben, die wir gerne angehen.
Vor dem Rathaus steht eine „Tauschhütte“. Seit neuestem gibt es auf dem Dach derselben die Demo-Anlage einer Stecker-Solaranlage. Hier wollen wir zeigen, wie einfach es ist, eine solche zu installieren: ein bis zwei Solarpaneele, ein Wechselrichter und eine geeignete Befestigung, fertig. Der Strom wird durch ein Kabel in Ihr Hausnetz eingespeist, er mindert Ihren Stromverbrauch. Kühlschrank, Computer, stand-by-Geräte verbrauchen ständig Strom. Das „Balkon-Kraftwerk“ liefert bis zu 600 kWh, wenn die Sonne drauf scheint. Der durch die Demoanlage der Tauschhütte erzeugte Strom fließt ins Netz des Rathauses. Dafür bekommt die Tauschhütte jetzt Lichtstrom.
Fakten Stecker-Solargeräte:
– maximal erlaubt: am Wechselrichter 800 W, 2 Solarpanele bis max 2000 W
– einfache Anmeldung im Marktstammdatenregister.de/SteckerfertigeSolaranlage, ggf. Absprache mit Vermieter oder Eigentümergemeinschaft (muss zustimmen)
– Kosten: ab ca. 400 € für eine 800 Watt-Anlage (zuzüglich Montage, Selbstmontage möglich): die Demo-Anlage auf der Tauschhütte wurde uns von der Firma Alpha-Solar in Hallbergmoos kostenlos zur Verfügung gestellt. Echinger BürgerInnen bekommen von Alpha-Solar einen Bonus von 10 % bei Bestellung und Referenz auf den Klimabeirat Eching. Infos bei: alphasolar.info.Mieter-PV Förderung: Gemeinde Eching
– Jahres Stromerzeugung: ca. 600 kWh (800 W-Anlage, bei Senkrechtmontage und Südausrichtung), das entspricht ca. 1/4 des Jahresstromverbrauch eines 2-Personenhaushalts oder dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von sparsamen Geräten, z. B. Kühlgefrierkombination 120 kWh
+ Waschmaschine 150 kWh + Geschirrspüler 200 kWh. Es lohnt sich für Geldbeutel und Umwelt
– je nach Situation ist der Kaufpreis schon nach wenigen Jahren durch Einsparungen ausgeglichen. Ab da beziehen Sie kostenlos den Sonnenstrom.
Wenn Sie Interesse haben, mitzuwirken: gerne melden.
(Bericht: Erneuerbare Energien, Abfall und Ressourcen)