Info aus der Kiste

Wachsen Kakaobohnen am Baum, am Strauch oder in der Erde? Wie sehen die Früchte aus, wo wachsen die Pflanzen, wie wird geerntet und vor allem, wer erntet? Wie macht man daraus Kakao, Schokolade? Es gibt viele Fragen rund um eine uns so selbstverständlich gewordene wohlschmeckende Köstlichkeit.

Auf dem Etikett des Lieblings-T-Shirts steht: Material „Reine Baumwolle“. So kommt die Baumwolle in der Regel hier bei uns an. Doch T-Shirts wachsen nicht auf dem Feld. Wie also sieht Baumwolle aus, wo wächst sie und was muss mit ihr geschehen, damit man daraus den Stoff für ein Kleidungstück weben kann?

Anbau, Ernte, Weiterverarbeitung – alles Fragen, die eine Antwort brauchen. Sowohl Kakao als auch Baumwolle wachsen nicht hier in unserem Land. Es wird folglich gehandelt. Doch wie fair ist dieser Handel, was zeichnet fairen Handel aus? Was ist Globalisierung, wie funktioniert das, was bedeutet sie für uns?

Antworten auf all diese Fragen finden sich in einer umfangreichen Bildungskiste, die drei Module beinhaltetn in der die Themen Kakao, Baumwolle, Kaffee in Zusammenhang mit den Themen Fairer Handel und Globalisierung sehr informativ aufbereitet wurden.

Ein umfangreiches Paket an Unterrichts- und Anschauungsmaterial, sowohl gedruckt als auch auf elektronischen Datenträgernn erlaubt die Gestaltung von informativen Workshops und von Projekten zum Thema. Die Echinger Steuerungsgruppe Fairtrade, Teil des Klimabeirats der Gemeinde, hat dieses Gesamtpaket gekauft und es der Gemeindebücherei Eching zur Verfügung gestellt.

Ab Oktober können sich Schulen und auch andere gemeindliche Einrichtungen, die Bildungsmaterial zu diesen Themen benötigen, diese Bildungskiste kostenfrei ausleihen. Ein Beitrag des Klimabeirates dazu, Informationen zu den Themen pädagogisch aufgearbeitet zur Verfügung zu stellen. Mehr über das Thema kann man hier erfahren.

(Bericht: Klimabeirat/Steuerungsgruppe Fairtrade)